Mundhygiene
Ziel der professionellen Zahnreinigung ist es, die Ausgangsbasis für eine gute Mundhygiene zu schaffen und die Patienten in ihrem persönlichen Verhalten zum Thema Dentalhygiene beraten. Die professionelle Zahnreinigung soll dabei die tägliche, selbst durchgeführte Mundpflege ergänzen und unterstützen aber sie kann sie jedoch nicht ersetzen. Die professionelle Zahnreinigung ist kein Bestandteil der Parodontitisbehandlung (Parodontosebehandlung). Die professionelle Zahnreinigung wird von speziell geschultem Personal für Prophylaxe, Dentalhygiene und von Zahnärzten durchgeführt.
Zahnsteinentfernung
Die Entstehung von Zahnstein hängt von der Veranlagung und der Ernährung ab. Wie schnell Zahnstein entsteht, ist also von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Die Entstehung des Zahnsteines kann nicht verhindert werden aber mit gründlichem Zähneputzen kann man die erneute Zahnsteinbildung verhindern und so die Besuche beim Zahnarzt verringern. Zahnstein wird über dem Zahnfleisch auf mechanische Weise mit Ultraschall entfernt. Unter dem Zahnfleisch kann Zahnstein nur mit speziellen Instrumenten entfernt werden. Die Behandlung ist schmerzlos, der Patient fühlt maximal ein kleines Prickeln am Rand der Zähne. Nach der Entfernung des Zahnsteines wird die Zahnoberfläche mit einem speziellen Material poliert. Auf der glatten Oberfläche kann der Zahnstein später schwerer entstehen.